Kalk mit hydraulischen Eigenschaften ist ein spezieller Baukalk, der nicht nur an der Luft, sondern auch unter Wasser oder bei hoher Feuchte erhärten kann. Im Gegensatz zum klassischen Luftkalk (CL, DL) enthält er neben Calciumhydroxid auch Calciumsilikate und Calciumaluminate – also mineralische Bestandteile, die mit Wasser reagieren.

Diese sogenannte hydraulische Reaktion sorgt dafür, dass der Kalk schneller und auch dort abbindet, wo kein Kohlendioxid aus der Luft zur Verfügung steht. Trotzdem spielt auch die Karbonatisierung (also die Reaktion mit CO₂) weiterhin eine Rolle im Erhärtungsprozess.