Unter dem Begriff Kalk versteht man ein Bindemittel, das durch das Brennen (also die thermische Zersetzung) von natürlichem Gestein wie Kalkstein, Kreide, Muschelkalk oder Dolomit entsteht. Je nachdem, welches Ausgangsmaterial verwendet wird, spricht man von Calciumkalk (wenn nur Calciumcarbonat enthalten ist) oder Magnesiakalziumkalk (bei dolomitischem Gestein mit Magnesiumanteil).

Kalk ist damit nicht einfach ein Stoff – sondern eine ganze Familie von Bindemitteln mit unterschiedlichen Eigenschaften, je nachdem, wie und aus welchem Gestein er hergestellt wurde.