Es ist vollbracht. Nach monatelanger Vorbereitung, juristischer Präzisionsarbeit und unzähligen Gesprächen mit Fachleuten, Partnern und Behörden dürfen wir heute mit Stolz verkünden: „Naturkalk“ ist als offizielle Gewährleistungsmarke eingetragen!

Damit setzen wir ein deutliches Zeichen für Qualität, Transparenz und Glaubwürdigkeit im Kalkputz- und Kalkfarbenmarkt, ein Bereich, der in den letzten Jahren leider allzu oft durch irreführende Produktbezeichnungen und unklare Deklarationen geprägt war.

 

Wofür steht die Marke „Naturkalk“

Das neue Gütesiegel ist kein symbolischer Aufkleber, es ist eine Verpflichtung. Eine Verpflichtung zu echter Qualität und zu ehrlichen, nachvollziehbaren Produkten. Wer dieses Siegel tragen möchte, muss klare und streng definierte Anforderungen erfüllen:

  • Die Produkte müssen zementfrei und frei von organischen Bindemitteln sein.
  • Eine vollständige und transparente Deklaration aller Inhaltsstoffe ist Pflicht.
  • Es dürfen ausschließlich natürliche, mineralische Bestandteile verwendet werden, die mit unseren Zertifizierungsrichtlinien übereinstimmen.

Mit diesen Kriterien wollen wir nicht nur die Spreu vom Weizen trennen, sondern endlich die Klarheit schaffen, die sowohl Fachhandwerker als auch Endverbraucher seit Jahren vermissen.

 

Warum das so wichtig ist

Der Begriff „Kalk“ wird im Baustoffmarkt inzwischen inflationär verwendet. Was sich „Kalkputz“ nennt, enthält Kalk oftmals nur in Homeopatischen Spuren. Zement, Gips, organische Zusätze und Bindemittel, all das findet sich in vielen sogenannten „Kalkprodukten“, die beim genauen Hinsehen nichts mit traditionellem Naturkalk zu tun haben.

Das schadet nicht nur dem Image des Materials, sondern auch der Glaubwürdigkeit ganzer Herstellergruppen. Und schlimmer noch: Es verunsichert die Kunden und bringt gesunde und nachhaltige Baukonzepte in Misskredit.

Das neue Gütesiegel schafft Abhilfe. Es bietet eine verlässliche Orientierung für alle, die mit gutem Gewissen bauen oder sanieren möchten. Und es stärkt diejenigen Hersteller und Handwerker, die seit Jahren auf echte Qualität setzen, oft gegen den Strom.

 

 

Der nächste Schritt: Das Siegel sichtbar machen

Mit der Eintragung der Marke ist der erste große Schritt getan, doch jetzt beginnt die eigentliche Arbeit:

  • Das Siegel muss bekannt werden. In Fachkreisen, bei Architekten, Planern, Verarbeitern, Händlern und natürlich auch beim Endverbraucher.
  • Wir suchen Hersteller, die unsere Werte teilen und deren Produkte den Anforderungen entsprechen.
  • Wir wollen aufklären, informieren und überzeugen, mit Fakten, mit Erfahrung und mit einer klaren Haltung.

Wir rufen daher alle Mitglieder und Unterstützer auf, dieses Gütesiegel aktiv mitzutragen: in der Kommunikation, in Gesprächen mit Kunden, auf Messen, in Fachartikeln und auf Social Media.

 

Ein Gemeinschaftserfolg mit Zukunft

Die Eintragung der Gewährleistungsmarke „Naturkalk“ ist ein historischer Schritt und zugleich das Ergebnis einer großartigen Gemeinschaftsleistung. Ohne das Engagement, die Fachkenntnis und den langen Atem vieler Mitstreiter wäre das nicht möglich gewesen.

Dafür möchten wir euch allen danken.

Doch wie bei jedem Fundament gilt: Darauf muss gebaut werden. Mit Konsequenz, mit Leidenschaft und mit dem festen Willen, das Bauen mit Naturkalk neu zu definieren.

Lasst uns gemeinsam den Unterschied machen.

Für echte Qualität.
Für wohngesundes Bauen.
Für eine Bauwende mit Verstand.

 

Ihr möchtet mehr über die Zertifizierung erfahren oder Hersteller vorschlagen, die für das Siegel in Frage kommen?
Dann schreibt uns unter: info@verband-naturkalk.de