Ungelöschter Kalk ist ein Luftkalk in oxidischer Form, also Calciumoxid (CaO). Er entsteht durch das Brennen von Kalkstein und ist extrem reaktiv: Kommt er mit Wasser in Kontakt, reagiert er heftig – unter starker Wärmeentwicklung (exotherme Reaktion) entsteht Calciumhydroxid.
Diese Reaktion wird als Löschen des Kalks bezeichnet. Ungelöschter Kalk wird deshalb nicht direkt verarbeitet, sondern zuerst mit Wasser „gelöscht“ und anschließend z. B. als Kalkmilch, Kalkteig oder Sumpfkalk weiterverwendet.